Holzgemeinde Kuchl
  • Shop
    • Gutscheine
    • Woody Holzlehrbuch
  • Gutscheine
    • Gutscheine kaufen
    • Einlösemöglichkeiten
    • für Betriebe: Gutscheinverrechnung
  • Partner
    • Holzgemeinde Gutscheinpartner
    • weitere Kuchler Betriebe
  • Holz.Wege
    • Baumweg
    • Baum-Caching
  • Verein Holzgemeinde
    • Mitglied werden
    • Historie der Holzgemeinde
    • Vorstand
    • Statuten
  • Campus Kuchl
    • Holztechnikum
    • FH Salzburg – Campus Kuchl
    • Landesberufsschule
    • Einrichtungsberaterschule
    • Mittelschule
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
des Vereins Holzgemeinde Kuchl

1. Geltung

1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend kurz als „AGB“ bezeichnet) gelten für alle Verträge die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend kurz als „Kunde“ bezeichnet) mit dem Verein „Holzgemeinde Kuchl“ mit Sitz in 5431 Kuchl, Gemeindeamt, Markt 25 (nachfolgend kurz als „Verkäufer“ bezeichnet) über im Webshop (www.holzgemeinde.at) dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt.

1.2. Verbraucher ist jede Person, für die das Rechtsgeschäft nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person, für die das Rechtsgeschäft zum Betrieb des eigenen Unternehmens gehört.

2. Vertragsabschluss

2.1. Die im Webshop (www.holzgemeinde.at) dargebotenen Artikel stellen noch kein verbindliches Angebot dar, sondern werden Kunden lediglich dazu eingeladen ihrerseits konkrete Angebote (=Bestellungen) abzugeben.

2.2. Bestellungen durch den Kunden können im Webshop direkt (durch das Verwenden des Online-Bestellformulars) erfolgen: Dabei werden ausgewählte Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und durch Anklicken des Buttons „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ ein bindendes Vertragsangebot hinsichtlich der im Warenkorb enthaltenen Waren abgegeben.

Alternativ kann der Kunde ein Angebot telefonisch, per Email oder postalisch beim Verkäufer abgeben.  Eine Bestellung gilt als ein – für 10 Tage – bindendes Angebot für den Vertragsabschluss, wobei der Tag der Bestellung in die Berechnung der Frist nicht miteingerechnet wird.

2.3. Der Eingang der Bestellung wird unverzüglich bestätigt. Diese Empfangsbestätigung stellt keine Annahme des Vertrages dar, sondern nur die Bestätigung, dass die Bestellung (das Angebot) beim Verkäufer eingegangen ist.

2.4. Die Vertragsannahme erfolgt durch den Verkäufer erst durch ausdrückliche Annahme (z.B. durch Sendung einer Annahmebestätigung) und/oder durch schlüssige Annahme durch Versendung der bestellten Ware. Spätestens mit der Lieferung der Ware erhält der Kunde eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages inklusive aller vorvertraglicher Informationen auf einem dauerhaften Datenträger.

2.5. Der Kunde hat eine valide Emailadresse bekannt zu geben und sicherzustellen, dass unter dieser Adresse Emails des Verkäufers empfangen werden können.

2.6. Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.

3. Preise und Versandkosten

3.1. Sämtliche vom Verkäufer kommunizierten Preise verstehen sich – sofern nicht ausdrücklich anders kommuniziert – als Gesamtpreise inklusive Umsatzsteuer.

3.2. Die Höhe der Versandkosten bestimmt sich nach der – dem Kunden vor Vertragsabschluss bereitgestellten – Versandkostenübersicht.

4. Versandgebiet

Ein Versand erfolgt ausschließlich in nachstehende Länder:

  • Österreich

5. Fälligkeit, Zahlung und Verzug

5.1. Dem Kunden stehen als Zahlungsmittel Vorauskasse (Anweisung auf das Konto mit dem IBAN AT33 3502 9000 0013 4403 BIC RVSAAT2S029 oder Barzahlung bei Abholung zur Verfügung.

5.2. Ist Vorauskasse vereinbart, wird die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.

Bei Übernahme der Ware vor Ort ist der Kaufpreis sofort zur Zahlung fällig.

Der Kaufpreis ist aber jedenfalls spätestens 14 Tagen ab dem Zeitpunkt des Zugangs der Annahmeerklärung fällig. Erfolgt die Annahme konkludent durch Zusendung der Ware, ist der Kaufpreis ebenfalls spätestens binnen 14 Tagen ab Zugang fällig.

5.3. Der Kaufpreis ist spesenfrei und ohne jeden Abzug zu entrichten. Etwaige Spesen oder Kosten aus dem Zahlungsverkehr gehen zu Lasten des Kunden.

5.4. Im Fall des Verzugs mit auch nur einem Teil des Kaufpreises gelten im Verhältnis zu Verbrauchern Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozent als vereinbart. Für Unternehmer gelten die gesetzlich normierten Verzugszinsen als vereinbart. Die Geltendmachung eines – diesen Zinssatz übersteigenden – Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

6. Erfüllungsort und Lieferung

6.1. Erfüllungsort ist – sofern nicht ein Versand vereinbart wird – das Tourismusbüro Kuchl 5431 Kuchl, Markt 25.

6.2. Wird ein Versand vereinbart, erfolgt die Lieferung der Waren zu der vom Kunden angegebenen Lieferanschrift.

6.3. Erfolgt eine Retournierung der Ware weil eine Zustellung aus – vom Kunden zu vertretenen Gründen nicht möglich war, so hat der Kunde die Kosten für den – frustrierten Versand – zu tragen.

6.4. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Versicherungssumme für den Warentransport pro Bestellung EUR 510,00 beträgt.

6.5. Die Lieferung erfolgt unverzüglich, spätestens aber in 30 Tagen.

7. Eigentumsvorbehalt

Die vom Verkäufer gelieferten Waren bleiben in seinem Eigentum, bis alle ihre gegenwärtigen Ansprüche gegen den Kunden sowie die künftigen, soweit sie mit der gelieferten Ware im Zusammenhang stehen, erfüllt sind.

8. Widerrufsrecht

Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes so verfügt er über ein Widerrufsrecht.

Informationen zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers abrufbar.


Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts: Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Holzgemeinde Kuchl, 5431 Kuchl, Markt 25, info@holzgemeinde.at, +43 676 349971) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an … uns oder an [hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Waren ermächtigten Person einzufügen] zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Download Muster-Widerrufsformular


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

–

An Holzgemeinde Kuchl, 5431 Kuchl, Markt 25, info@holzgemeinde.at

–

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

–

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

–

Name des/der Verbraucher(s)

–

Anschrift des/der Verbraucher(s)

–

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

–

Datum

Ende der Widerrufsbelehrung

9. Gewährleistung und Schadenersatz

9.1. Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.

9.2. Für jegliche Schadenersatzansprüche – mit Ausnahme von Personenschäden – des Kunden haftet der Verkäufer nur im Fall des Vorsatzes oder bei grober Fahrlässigkeit.

10. Urheberrechte

Marken, Muster, Kataloge, Prospekte, Abbildungen und sonstige Immaterialgüter werden durch einen Erwerb von Waren/Gutscheinen in keinster Weise berührt. Der Kunde erhält an derartigen Immaterialgütern keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.

11. Rückfragen

Etwaige Rückfragen sind an die Emailadresse office@holzgemeinde.at zu richten und werden kostenlos innerhalb von 10 Werktagen bearbeitet.

12. Geschenkgutscheine

12.1. Geschenkgutscheine (und Restguthaben von Geschenkgutscheinen) sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

12.2. Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird nicht in Bargeld ausbezahlt und auch nicht verzinst.

12.3. Der Geschenkgutschein kann – vorbehaltlich der Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von der fehlenden Vertretungsfähigkeit und/oder Geschäftsunfähigkeit – an Dritte übertragen werden.

13. Alternative Streitbeilegung

13.1. Unter dem Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?consumer-question3=N&complaintType=1&event=main.complaints.new bietet die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an. Dabei handelt es sich um eine Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Onlinekaufverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

13.2. Der Verkäufer nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.

 14. Sonstige Bestimmungen

14.1. Von diesen AGBs abweichende vertragliche AGBs und/oder Vereinbarungen bedürfen der Schriftlichkeit und sind von der Verkäuferin schriftlich gegenzuzeichnen.

14.2. Erfüllungsort ist Kuchl.

14.3. Ist der Kunde Unternehmer, gilt österreichisches Recht und gilt das für 5431 Kuchl sachlich zuständige Gericht als ausschließlicher Gerichtsstand als vereinbart.

14.4. Ist der Kunde Verbraucher, gilt grundsätzlich österreichisches Recht – dies unter Ausschluss des UN-Kaufrechts – als vereinbart. Die zwingenden Bestimmungen zum Schutz des Verbrauchers des jeweiligen Landes in welchem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat gelangen jedoch dennoch zur Anwendung.

14.5. Soweit einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwingenden gesetzlichen Vorschriften widersprechen oder nichtig sind, behalten die übrigen Bestimmungen gleichwohl ihre Wirksamkeit. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Regelung tritt eine solche, die dem Willen der Vertragsparteien am nächsten kommen würde.

  • Shop
  • Zahlungsbedingungen
  • Versand
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

  • Shop
  • Versand
  • Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Gutscheine
  • Partner
  • Holzwege
  • Verein Holzgemeinde
  • Campus Kuchl
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

 

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenziell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}