Hier die entsprechende Erklärung.
Eventmanagement – bedeutet vieles: abwechslungsreiche Termine, spannende Aufgaben und vielfältige Auftraggeber. Gemeint ist damit aber vor allen Dingen die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
Online Marketing – organisiert und überwacht sämtliche digitale Marketinganstrengungen (Facebook, Google, Instagram uvm.). Dazu gehört die Konzeptionierung und Durchführung von Online–Marketing-Kampagnen, operatives und strategisches Management von SEA-Accounts sowie Display- und Textkampagnen im Google-Display-Netzwerk.
Online Shop – Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce – Der Begriff Onlineshop ist dabei die eingedeutschte englische Bezeichnung für den Warenvertrieb durch die Webpräsenz eines Händlers. Weitere Bezeichnungen für die organisatorische Umsetzung sind Webshop und E-Shop (für Elektronik-Shop) bzw. selten verdeutscht E-Laden. Aufgrund der mittlerweile extrem hohen Marktdurchdringung hat sich der E-Commerce im C2C- und B2C-Markt zunächst über Online-Auktionsplattformen durchgesetzt. Vor allem im B2C-Markt konzentrieren sich Online-Händler verstärkt auf die Nutzung verschiedener Preisvergleichs-Portale und Produktsuchmaschinen. Die starke Frequentierung dieser Plattformen bietet eine sehr günstige Alternative zum klassischen Suchmaschinenmarketing, um den Bekanntheitsgrad der präsenten Online-Händler zu steigern.
Webdesign – umfasst die Gestaltung und den Aufbau von Websites. Die grafische Umsetzung wird auch als Screendesign bezeichnet. Der Aufbau von Websites beinhaltet das Konzept der Website und deren technische Umsetzung.